- hehlen
-
* * *
heh|len 〈V. tr.; hat〉1. Hehlerei betreiben2. 〈veraltet〉2.1 verheimlichen, verbergen (Diebesgut)2.2 begünstigen (Verbrechen)● Hehlen ist schlimmer als Stehlen 〈Sprichw.〉 [<ahd. helan „bedecken, verbergen“; zu germ. *hel- <idg. *kel- „verbergend bedecken“; → Hehl, unverhohlen; verwandt mit Helm, helfen]* * *
heh|len <sw. V.; hat [mhd. heln, ahd. helan = bedecken, verbergen, verstecken, ablautend verw. mit ↑ hüllen, ↑ Halle]:1. (veraltet) verbergen, verheimlichen, verhehlen.2. (selten) eine Straftat, bes. einen Diebstahl od. einen Raub, verbergen helfen.* * *
Hehlen,Renaissanceschloss (1579-84) und barocke Immanuelskirche (1697-99), ein früher protestantischer Zentralbau mit zwei von welschen Hauben bekrönten Treppenhaustürmen.* * *
heh|len <sw. V.; hat [mhd. heln, ahd. helan = bedecken, verbergen, verstecken, ablautend verw. mit ↑hüllen, ↑Halle]: 1. (veraltet) verbergen, verheimlichen, verhehlen: ∙ Beschlüsse ..., die man vor uns zu h. nötig achtet (Schiller, Wallensteins Tod I, 5). 2. (selten) eine Straftat, bes. einen Diebstahl od. einen Raub, verbergen helfen.
Universal-Lexikon. 2012.